| Amateurfunk verbindet - DownloadsUnd hier gibt es einige Links zu Web-Seiten oder Programmen, die für
        Funkamateure interessant sind, auch wenn sie nicht unbedingt direkt etwas mit unserem Hobby zu
        tun haben. Andere Seiten mit „Mehrwert“
          
            | Der Media 2000 Computer Club ist Anlaufstelle für Funkamateure,
              die an Reparaturen, Entwicklung eigener Schaltungen, Umbau von Geräten usw. interessiert sind. |  Nützliche Utilities
          
            | Das Programm errechnet anhand der Farbkennzeichnung den Wert von Widerständen,
              Kondensatoren, Dioden und Induktivitäten. |  
            |  QRB-Locator
 | DL5NO stellt mit dieser HAMWARE dem Amateurfunker ein kleines, nützliches Windows-Tool
              zur Verfügung, mit dem man schnell über die Locatoreingabe die Entfernung zum QSO-Partner
              berechnen kann. |  
          | 
               WinGrid | OM S. Mills (W4SM) hat ebenfalls eine etwas ausführlichere Windows-Anwendung zum Locator
              geschrieben. Es ist keine Installation erforderlich.
              Einfach das ZIP-File in einen Ordner Ihrer Wahl entpacken. |  
          | EU-Locatorkarte | EU-Locatorkarte farbig (Größt- und Großfelder) |  
          | AUB-Locatorkarte DL | AUB-Locatorkarte mit Kleinfeldern Deutschland |  SSTV, RTTY und Co.
          
            | 
MM Hamsoft, zu finden unter hansoft.ca
 | Auf der Seite von Makoto Mori findet man MMTTY sowie weitere Software für z.B. SSTV |  
           
            |  PAXON
 | Wer Packet unbedingt unter "Winzigweich Fenster" haben will - sollte PAXON
              probieren. |  Satelliten-Funk
          
            | Orbitron (stoff.pl) | Orbitron ist eine (auch deutschsprachig) verfügbare Freeware zur Bahnverfolgung von
              Satelliten. Updates auf aktuelle Kepplerdaten können aus der Software direkt via Internet
              bezogen werden. |  
            | 
SATPC32 (dk1tb.de)
 | Die Software bietet ebenfalls Bahnverfolgung, hat auch ein CAT-Interface zum Steuern
              eines Transceivers. |  
            | 
Keppler-Daten (amsat-dl.org)
 | Die AMSAT-DL stellt auf Ihren Webseiten die aktuellen Keppler-Daten zum Download
              bereit, hier der Link dazu. |  Schaltplan, Formeln etc.
          
            | 
gEDA (geda.seul.org)
 | Hier gibts ein EAD-Tool zum elektronischen Design von Schaltplänen, Simulation von
              Schaltungen etc. Die Software gibts für Linux und in der Rubrik "Binary" auch
              für Windows - und sie steht unter der GPL - ist also kostenlos. |  
            | 
Eagle (cadsoft.de)
 | Auch von er kommerziellen EAD-Software "Eagle" gibt es eine Freeware-Version
              für den privaten Gebrauch. Die aus Deutschland stammende Software ist
              englischsprachig. |  
            | 
Easy Funktion (heise.de/download/easy-funktion-118197.html)
 | Dieses Programm dient der Berechnung von Graphen. Es handelt sich um ein 32-Bit
              Windows-Programm mit MDI-Oberfläche. Das Programm ist für den privaten Gebrauch
              Freeware. (Verlinkt auf heise) |  
            | 
Numerical Chameleon (jonelo.de/java/nc/ncde.html)
 | "Das Programm NumericalChameleon konvertiert Zahlen verschiedenster Einheiten
              mit einer optionalen Genauigkeit von bis zu 1000 signifikanten Stellen. In der aktuellen
              Version werden über 1600 Einheiten in 75 Kategorien unterstützt. Dazu gehören nicht nur
              physikalische Kategorien wie Länge, Fläche, Volumen, Zeit, Elektrizität, Magnetismus,
              Bits&Bytes, Temperatur usw., sondern auch die Übersetzung von Zahlen aus 16 Sprachen
              in das entsprechende Zahlwort, Wechselkurse, Zahlensysteme, römische Zahlen, Farbcode,
              Unicode und viele mehr."Das Programm ist Freeware. Beachten Sie die Systemanforderungen.
 |  
 
 
 
 |